Kopfbereich
236

die nach Plänen Karl Friedrich Schinkels 1837 fertiggestellt wurde.

Sie ist neben dem Rathaus das dominierendste Bauwerk im Stadtkern Zittaus.

Die wechselhafte Geschichte, die unverwechselbare Architektur, der großartig gestaltete Innenraum und die wertvolle Orgel beeindrucken die Besucher in jeder Hinsicht. Für Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen bietet die Johanniskirche einen festlichen Raum.

Seit 2015 sind die Türen der St. Johanniskirche nach einer aufwändigen Innensanierung wieder für Besucher und Gemeinde geöffnet.

Einzigartig ist auch der Aussichtsturm. In 60 Metern Höhe erleben Sie einen grandiosen Blick über die Stadt und das Land.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kirche und Turm sollen ab Ostern wieder regelmäßig von Dienstag bis Samstag zwischen 10.00 und 16.00 Uhr geöffnet sein.

Wir planen gegenwärtig noch die Dienste für die Absicherung der Öffnungszeiten. Dafür suchen wir wieder Menschen, denen die Johanniskirche am Herzen liegt.
Können Sie sich vorstellen, Zeiten in der Kirche oder auf dem Turm zu übernehmen? Jeder Dienst - im kleinen oder größeren Umfang - ist wichtig. Wenn Sie Lust und Zeit oder Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Friedemann Herbig per Mail johanniskirche [at] web [dot] de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier finden Sie die Johanniskirche Zittau auf Instagram

Bitte beten Sie mit uns für die Menschen, die durch Krieg, Flucht, Hunger und Kälte leiden oder sterben. Machen Sie Ihre Herzen weit und helfen Sie, wo es Ihnen möglich ist.

Bleiben Sie behütet!

161

JohanniskircheEin Team von Kirchenwächtern und Türmergesellen macht es möglich, dass wir von Ostern bis zum Advent von Dienstag bis Samstag 10 - 16 Uhr die Kirche St. Johannis und den dazu gehörenden Aussichtsturm in der Regel öffnen können. Allerdings können wir die Öffnungszeiten im Augenblick wegen akutem Personalmangel nicht garantieren.

Wir möchten als das freundliche Gesicht unserer Kirchgemeinde alle Gäste gern willkommen heißen.

So soll nicht nur das kulturhistorische Schinkel-Bauwerk zur Besichtigung und Führungen im Mittelpunkt stehen, sondern wir hören auch auf die Sorgen und Freuden unsrer Besucher und wollen mitten in der Stadt, mitten unter den Zittauern und ihren Gästen über die Themen der Zeit und zu Glaubensfragen ins Gespräch kommen.

weiterlesen

360
top